Lassen Sie uns zunächst verstehen, was diese OLED-Displays bedeuten. Der Begriff OLED steht für „ Organic Light Emitting Diode “ ( Organische Leuchtdiode) und verwendet dieselbe Technologie wie die meisten unserer Fernseher, hat jedoch im Vergleich zu diesen weniger Pixel. Es macht wirklich Spaß, diese cool aussehenden Anzeigemodule mit den Mikrocontrollern zu verbinden, da dadurch unsere Projekte cool aussehen.
Auf dem Markt sind viele OLED-Anzeigemodule mit jeweils eigener Klassifizierung erhältlich. Stellen Sie also vor dem Kauf sicher, welches für Ihr Projekt viel besser geeignet ist. Die am häufigsten verwendeten Typen sind nachstehend klassifiziert
Bevor Sie mit Ihrem OLED-Display arbeiten, stellen Sie sicher, in welche Kategorie Ihr Display fällt. Hier haben wir ein monochromes 7-poliges SSD1306 0,96-Zoll-OLED-Display gezeigt. Diese Art der Anzeige kann mit drei verschiedenen Kommunikationsprotokollen arbeiten, z. B. dem SPI 3-Drahtmodus, dem SPI-Vierdrahtmodus und dem IIC-Modus. Der SPI 4-Draht-Modus ist der schnellste und der Standard-Kommunikationsmodus.
Pinbelegung und Funktion:
Wie bereits erwähnt, wird das von uns verwendete Modul 7-polig sein. Das Bild desselben ist unten dargestellt.
Es gibt viele Anbieter für diese Module und daher sieht Ihr Board möglicherweise etwas anders aus als meins. Auch die Benennung kann unterschiedlich sein. Die Stifte und ihre Funktionen werden in der folgenden Tabelle erläutert.
PIN Nummer |
Pin Name |
Andere Namen |
Verwendung |
1 |
Gnd |
Boden |
Erdungsstift des Moduls |
2 |
Vdd |
Vcc, 5V |
Stromanschluss (3-5V tolerierbar) |
3 |
SCK |
D0, SCL, CLK |
Dient als Clock. Wird sowohl für I2C als auch für SPI verwendet |
4 |
SDA |
D1, MOSI |
Daten-Pin des Moduls. Wird sowohl für IIC als auch für SPI verwendet |
5 |
RES |
RST, RESET |
Setzt das Modul zurück (nützlich während SPI) |
6 |
DC |
A0 |
Datenbefehls-Pin. Wird für das SPI-Protokoll verwendet |
7 |
CS |
Chipauswahl |
Nützlich, wenn mehr als ein Modul unter dem SPI-Protokoll verwendet wird |
Das oben gezeigte Modul kann in allen drei Modi betrieben werden. Wenn Sie eines kaufen, wird Ihr Modul standardmäßig so eingestellt, dass es im 4-Draht-SPI-Modus funktioniert. Sie können es so ändern, dass es in I2C oder 3-Wire SPI funktioniert, indem Sie die Position der Widerstände ändern, wie im Siebdruck der unteren Schicht der Platine gezeigt.
Funktionsweise eines OLED-Displays:
Um etwas auf dem OLED-Bildschirm erscheinen zu lassen, kommunizieren wir mit dem im OLED-Modul vorhandenen SSD1306-IC. Diese SSD1306IC aktualisiert dann jedes auf unserem OLED-Display vorhandene Pixel.
Diese Kommunikation kann über IIC oder SPI von jedem Mikrocontroller wie Arduino, PIC usw. erfolgen. Um mit einem IC über eines der Kommunikationsprotokolle zu kommunizieren, sollten wir zuerst den IC verstehen, indem wir sein Datenblatt lesen, das eine anstrengende, aber nützliche Methode ist. Hier haben wir OLED mit Arduino verbunden.
Es gibt viele Bibliotheken für die Anbindung an verschiedene Mikrocontroller, mit denen wir die Anbindung erheblich vereinfachen können. Diese Bibliotheken sind einfach zu bedienen und verfügen über viele leicht verfügbare grafische Optionen. Es gibt auch viele Online-Tools zum Konvertieren eines Bildes in Bitmap-Werte, die in Mikrocontroller eingespeist werden. Wie wir unten das Batman-Logo mit Arduino mit diesem Webtool erstellt haben: